
REGELN FÜR GT SPORT
1.0) VOR dem Rennen
1.1) Abmeldungen
2.1) Teams
2.2) Autowahl
2.3) Lackierungen
2.4) Ersatzfahrer
3.0) NACH dem Rennen
3.1) Lobbyerstellung
3.2) Grundeinstellungen
3.3) Renneinstellungen
3.4) Reglementeinstellungen
3.5) Fahroptionen/Fahrhilfen
3.6) Ausfall im Rennen
3.7) Technische Probleme/Bugs
3.8) Punkte
4.0) NACH dem Rennen
4.1) Interviews
4.2) Unfälle/Rennsituationen
5.0) Strafenkatalog
1.0) VOR dem Rennen
1.1) Abmeldungen
- Abmeldungen müssen immer bis zur Abmeldefrist in der vorgesehenen An-/Abmeldegruppe gemeldet werden!
- Hat sich ein Stammfahrer 3 mal nicht rechtzeitig oder gar nicht abgemeldet, verliert er seinen Stammplatz und wird Ersatzfahrer. Gleichzeitig rückt der nächste Ersatzfahrer in dieses Stammcockpit.
- Die Renntagleiter können selbstständig entscheiden, ob ein Fahrer die Liga verlassen muss, wenn er zu oft nicht an den Rennen teilgenommen hat.
1.2) Fahrerplätze
- Jeder Fahrer kann 1 Stammplatz in der Liga fest haben. An 1 anderem Renntag besteht die Möglichkeit zusätzlich auf einen Ersatzfahrerplatz, wobei neue Fahrer immer vor diesen Ersatzfahrern bevorzugt werden und es besteht nicht die Möglichkeit, ein weiteres Stammcockpit zu erhalten. Die Option, als Gastfahrer an anderen Renntagen zu starten, falls Plätze frei sind, steht natürlich jedem Fahrer zur Verfügung.
2.0) AM Rennen
2.1) Teams
- Jedes Team besteht aus 2 Fahrern
- Name & Lackierung sind frei wählbar
- Teamname muss zusammen mit zwei Fahrernummern vor der Autowahl bekannt gegeben werden!
2.2) Autowahl
Jedes Team gibt 5 Wunschautos bekannt. Die Leitung versucht allen mindestens einen Wunsch zu ermöglichen (ohne Garantie).
-> GR3 (festes Auto die ganze Saison)
2.3) Lackierungen
- Jedes Team braucht eine einheitliche Lackierung
- Es müssen Name & Nummer des Fahrers auf der Lackierung enthalten sein
- Nicht erlaubt sind sexistische, rassistische oder sonstige nicht tolerierbare Inhalte. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Teamnamen!
- Das Team muss mehrere Bilder der Lackierung vor dem ersten Saisonrennen in die Gruppe schicken.
- Anstößige Lackierungen können zum sofortigen Ligaausschluss führen!
2.4) Ersatzfahrer
Ersatzfahrer treten für ein Team an, in dem ein Fahrer am Renntag fehlt.
-> Deshalb muss jedes Team eine weitere Lackierung erstellen, auf der die Nummer des Ersatzfahrers (wird vor der Saison vergeben) eingefügt werden kann.
- Auf dieser Lackierung muss der Name des Fahrers NICHT stehen.
3.0) NACH dem Rennen
3.1) Lobbyerstellung Freitag
Lobbyeröffnung: 19:30 Uhr
Start Qualifying: 19:40 Uhr
Start Rennen: 20:10 Uhr
-> Das Rennen wird pünktlich gestartet! Es wird keine Rücksicht auf angefangene Runden genommen. Außer es gibt Spielbugs! Dies ist aber ein individueller Fall und wird spontan entschieden.
- Die Lobby wird durch den Host erstellt. Jeder kann beitreten, wann er möchte. Gejoint wird über die Funktion "Raum von Freunden anzeigen" im Multiplayer. Es gibt keine Einladungen. Jeder Fahrer ist selbst verantwortlich den Host über PSN zu adden. Ohne Freundschaftsanfrage = KEINE Lobby!
3.2) Grundeinstellungen
Raummodus: Training/Langstreckenrennen
Renntyp: Härtetest
Max. Fahrer: 16 bzw. 14 (da im Normalfall 2 Streamer anwesend)
Qualifying: 30 Minuten
Rennen: 60 Minuten
Zeitstrafen:
-> diese MUSS auf der nächsten Geraden in der gleichen oder der nächsten Runde passieren, sonst erhält man eine Strafe!
3.3) Renneinstellungen
Starttyp: Start aus Starterfeld mit Fehlstartprüfung
Boost: Aus
Sichtbarer Schaden: Ein
Reifenverschleiß: 4 mal (kann von Strecke zu Strecke angepasst werden)
Startaufstellung: Nach Qualifying
Windschattenstärke: Realistisch
Mechanischer Schaden: Ein
Benzinverbrauch: 4 mal (kann von Strecke zu Strecke angepasst werden)
Treibstoffmenge zu Beginn: Standard
Bodenhaftungsverlust Nass/Rand: Schwach
Verzögerung des Rennendes: 150 Sekunden
3.4) Reglementeinstellungen
Nach Kategorie filtern: GR.3 (festes Auto die ganze Saison)
Leistungsbalance: Ein
Leistungsbegrenzung: Ohne Beschränkung
Mindestgewicht: Ohne Beschränkung
Maximale Reifenbewertung: Ohne Beschränkung
Mindest-Reifenbewertung: Ohne Beschränkung
Lackierungsbeschränkungen: Ohne Beschränkung
Fahrzeugnummern-Typ: Ohne Beschränkung
Fahrzeugnummer automatisch zuweisen: Ohne
Tuning: Verboten
Kartnutzung: Verboten
Wandkollisionsstrafe: Keine
Wandkollisionserkennung: Standard
Seitenkontakt-Strafe: Keine
Fahrzeug nach Wand-Kollision wieder ausrichten: Aus
Fahrzeuge beim Verlassen der Strecke neu platzieren: Aus
Flaggen-Regeln: Ein
Ghosting überrundeter Autos: Aus
3.5) Fahroptionen/Fahrhilfen
Gegenlenk-Hilfe: Ohne Beschränkung
Aktive Stabilitätskontrolle (ASK): Ohne Beschränkung
Ideallinien-Hilfe: Ohne Beschränkung
Traktionskontrolle: Ohne Beschränkung
ABS: Ohne Beschränkung
Autopilot: Ohne Beschränkung
3.6) Ausfall im Rennen
- Scheidet ein Fahrer aus, kann dieser die Session verlassen. Man kann die Session auch ohne Ausfall beenden, darf allerdings niemanden auf der Strecke behindern oder einen Unfall verursachen.
3.7) Technische Probleme / Spielfehler
- gibt es einen gravierenden Spielfehler für mehrere Personen, wird eine neue Lobby erstellt. Je nachdem zu welchem Stand der Fehler auftaucht, entscheidet die Ligaleitung, ob ein Qualy gefahren wird.
- Bekommt ein Fahrer eigene Probleme (Spielfehler, Internet etc.) , kann dieser über den Mehrspieler in die Lobby zwar nachjoinen, allerdings nicht mehr aktiv mitfahren, da man in den Zuschauermodus springt.
3.8) Punkte
1. Platz - 25 Pkt
2. Platz - 18 Pkt
3. Platz - 15 Pkt
4. Platz - 12 Pkt
5. Platz - 10 Pkt
6. Platz - 8 Pkt
7. Platz - 6 Pkt
8. Platz - 4 Pkt
9. Platz - 2 Pkt
10. Platz - 1 Pkt
4.0) NACH dem Rennen
4.1) Interviews
- Nach dem Rennen sollen die TOP 3 für kurze Interviews noch zur Verfügung stehen (maximal 15 Minuten). Jeder Fahrer erhält eine PSN-Einladung oder muss im Discord in den entsprechenden Raum selbstständig switchen (wird vor dem Rennen bekanntgegeben)
4.2) Unfälle/Rennsituationen
- Wer Situationen/Unfälle an die Rennleitung schicken möchte, bitte den Strafenkatalog im Menü beachten!
- Zudem sollte es keine Massendiskussion über irgendwelche Szenen in der Discord-Gruppe geben! Dafür gibt es die Rennleitung!
5.0) Strafenkatalog
Soll eine Szene durch die Rennleitung bewertet werden, muss das Video an die entsprechenden Renntagleiter privat im WhatsApp oder im Discord geschickt werden. Videos in den allgemeinen Renntaggruppen werden NICHT beachtet!
Frist zum Einsenden von Videos: Folgetag nach dem Rennen von 08:00 - 23:59 Uhr!
-> Kein Video eingereicht = keine Ermittlungen = keine Strafe!
-> Video zu früh oder zu spät eingereicht = keine Ermittlungen = keine Strafe!
Wird allerdings eine Szene durch die Rennleitung untersucht und ein involvierter Fahrer kann die Situation NICHT nachweisen, wird im Zweifel grundsätzlich GEGEN diesen Fahrer entschieden.
4.1) Strafen
- Generell werden als Ergebnis einer Untersuchung durch die Rennleitung Zeitstrafen verhängt. In härteren Fällen können Quali- und/oder Rennsperren bis hin zu einem Ligaausschluss festgelegt werden.
- Zusätzlich zur Strafe gibt es Strafpunkte (ähnlich dem echten Straßenverkehr). In der Auflistung ist die Anzahl der Strafpunkte je Vergehen festgelegt.
- Folgende Auswirkungen haben die Strafpunkte:
-
5 Strafpunkte = Qualifyingsperre für das nächste teilnehmende Rennen am Hauptrenntag
-
8 Strafpunkte = Rennsperre für das nächste teilnehmende Rennen am Hauptrenntag
Die folgenden Kategorien und Beispiele dienen der Rennleitung als Richtwerte zur Entscheidungsfindung. In Einzelfällen können die Strafen aber auch abweichen.
Stufe 1 - Fahrlässiges Verhalten
Strafe: 5 - 15 Sekunden / in speziellen Fällen ggf. Qualifyingsperre*
Strafpunkte: 1
-
Verursachter Schaden durch Zweikampf
-
Verursachter Unfall aber kein Ausfall des Gegners
-
Aufgeben an einem nicht sicheren Ort und dadurch Unfall durch die KI
-
Blockieren eines Fahrers im Qualifying
-
Strecke abkürzen im Qualifying
-
Boxenein- und Ausfahrt nicht korrekt benutzt und dadurch deutlichen Vorteil erhalten
-
Eingereichtes Video entspricht nicht der Forderung
-
Video wird unnötig eingereicht
Stufe 2 - Grob Fahrlässiges Verhalten
Strafe: 15- 25 Sekunden und/oder Quali-/Rennsperre*
Strafpunkte: 2
-
Verursachter Unfall ohne oder mit Ausfall des Gegners
-
Abdrängen eines Gegners von der Strecke
Stufe 3 - Schwerwiegend oder Motiv Absicht
Strafe: Quali-/Rennsperre & Ligaverwarnung oder Ligaausschluss*
Strafpunkte: 3
-
Absichtliches Auslösen eines SC (Beinflussung des Rennens)
-
absichtliches Provozieren / in Kauf nehmen eines Unfalls
-
Abschießen eines anderen Fahrers
* Scheidet ein Fahrer im dem Rennen aus, für dessen er eine Strafe bekommt, wird die ausgesprochene Strafe auf das nächste teilnehmende Rennen übertragen!
* Strafen gegenüber einem Gastfahrer werden immer auf den Stammrenntag des Gastfahrers ausgesprochen!